Dotter und Vanillezucker 10 min. mit dem Handmixer mixen. Milch, Obers und Zucker mit Mixer langsam dazu rühren, anschließend den Weingeist mit dem Schneebesen einrühren. Ein kleiner Tipp: Den Eiklar kann man zur Herstellung von Kokosbusserl bzw. Kekse verwenden.
Himbeeren, Zitronensäure und lauwarmes Wasser vermischen, eine Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag abseihen und mit 1 kg Zucker erhitzen (nicht zum Kochen bringen).
Hollerdolden pflücken, mit 1 l Apfelsaft übergießen und 24 Stunden abgedeckt stehen lassen. Den Saft abseihen und abwiegen. Die entsprechende Menge Gelierzucker dazugeben und laut Anweisung ein wohlschmeckendes Gelee kochen. Anschließend in die vorbereiteten Marmeladegläschen füllen und fest verschließen. Die Gläser zum Auskühlen auf den Kopf stellen. Guten Appetit!
Man nehme 1,5 Liter Hollerbeeren (oder anderes Beerenobst) und lasse diese in zwei Liter Wasser langsam eine halbe Stunde kochen.
Dann abseihen und mit 1 kg Zucker und 1 Packerl Vanillezucker nochmals eine 3/4 Stunde kochen. Nach dem Erkalten mit 1/4 Liter Weingeist oder Obstschnaps aufgießen. In Flaschen abfüllen ... und natürlich probieren!
Wasser, Hollerblüten, in Scheiben geschnittene Zitronen und Zitronensäure vermengen. 24 Stunden stehen lassen und abseihen. Den Zucker dazugeben und immer wieder aufrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Danach in Flaschen abfüllen.
Einige Eiswürfel in einen Shaker geben, alle Zutaten hineingeben und kräftig durchschütteln. In ein Glas füllen und mit etwas Muskatnuss betreuen. Mit einer halben Scheibe einer Orange garnieren.
Die Blütenblätter aus den grünen Körbchen zupfen und in einen Topf geben, mit Wasser kurz aufkochen und über Nacht ziehen lassen. Die Flüssigkeit durch ein Leinentuch gießen und mit dem Zucker, dem Gelierzucker und den Zitronenscheiben auf kleiner Stufe kochen, bis ein dicker aromatischer Honig entsteht, der in Schraubgläser abgefüllt wird. Tipp: Eignet sich sehr gut zum Süßen von Tees.
Hier findet ihr die schönsten Familienhotels und FerienbauernhöfeinÖsterreich. Von urigen Ferienhäuser, bis zu familiären Hotels und Bauernhöfe direkt an der Skipiste zu luxuriösen Chalets, es ist für Jeden die passende Unterkunft dabei.
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern.